@article{Klosa2011, author = {Klosa, Annette}, title = {Maurice Kauffer \& Ren{\´e} M{\´e}trich (Hg.). 2007. Verbale Wortbildung im Spannungsfeld zwischen Wortsemantik, Syntax und Rechtschreibung (Eurogermanistik. Europ{\"a}ische Studien zur deutschen Sprache 26). T{\"u}bingen: Stauffenburg. x, 222 S}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft}, volume = {3}, number = {2}, issn = {1867-1691}, url = {https://doi.org/10.1515/zrs.2011.047}, pages = {232 -- 236}, year = {2011}, abstract = {Der Band versammelt 18 Beitr{\"a}ge zur verbalen Wortbildung des Deutschen, die auf Vortr{\"a}ge bei einem internationalen Kolloquium in Nancy im Dezember 2006 zur{\"u}ckgehen. Die Herausgeber stellen in ihrem Vorwort (S. VII-X) die einzelnen Beitr{\"a}ge vor, sagen aber nichts dazu, warum das Thema „Verbale Wortbildung" f{\"u}r das j{\"a}hrliche Kolloquium der franz{\"o}sischen Germalinguisten ausgew{\"a}hlt wurde. Dem R{\"u}ckseitentext ist dagegen zu entnehmen, warum die Untersuchungen ver{\"o}ffentlicht wurden: Es mangelt zwar nicht an Publikationen {\"u}ber die Wortbildung des Deutschen, aber die verbale Wortbildung ist bis jetzt eher stiefm{\"u}tterlich behandelt worden, was vielleicht an der außerordentlichen Komplexit{\"a}t dieser Frage liegt. Der vorliegende Band m{\"o}chte deshalb den zahlreichen noch offenen Fragen in diesem Bereich gerecht werden und die wichtigsten typologischen, semantischen, orthografischen und syntaktischen Probleme der verbalen Wortbildung er{\"o}rtern.}, subject = {Rezension}, language = {de} }