TY - JOUR U1 - Wissenschaftlicher Artikel A1 - Lobin, Henning T1 - Schreiben nach Engelbart JF - Dichtung Digital. Journal für Kunst und Kultur digitaler Medien N2 - Douglas Engelbart hat 1968 mit seinem On-Line System das erste Mal gezeigt, wie ein Computer als interaktives Schreibwerkzeug genutzt werden kann. Der Beitrag zeichnet diese Urszene der Textverarbeitung nach, beschreibt die wesentlichen Entwicklungslinien, die das digitale Schreiben seitdem genommen hat, und erläutert die zentralen Konzepte, die es zunehmend prägen: Hybridität, Multimedialität und Sozialität. Der folgende Artikel ist ein bearbeiteter Auszug aus Henning Lobins “Engelbarts Traum. Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt” Frankfurt am Main / New York: Campus, 2014. KW - Textverarbeitung KW - Multimodalität KW - Digitalisierung KW - Medien KW - Kulturwandel Y1 - 2014 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-76464 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-76464 UR - http://www.dichtung-digital.de/journal/aktuelle-nummer/?postID=2514 SN - 1617-6901 SS - 1617-6901 VL - 44 SP - 27 S1 - 27 PB - Universität Basel CY - Basel ER -