@article{Torres Cajo2018, author = {Torres Cajo, Sarah}, title = {"das is SO l{\"a}cherlich; ohne SCHEISS jetz ma" - zur affektiven {\"A}ußerungsmodalisierung durch ohne Scheiß-Konstruktionen im gesprochenen Deutsch}, journal = {Gespr{\"a}chsforschung}, volume = {18}, number = {2017}, editor = {Deppermann, Arnulf and Hartung, Martin}, issn = {1617-1837}, url = {http://www.gespraechsforschung-online.de/2017.html}, pages = {223 -- 240}, year = {2018}, abstract = {Der vorliegende Beitrag beschreibt auf der Basis authentischer Alltagsinteraktionen das Formen- und Funktionsspektrum der {\"a}ußerungsmodalisierenden Kommen-tarphrase ohne Scheiß im gesprochenen Deutsch. Die Konstruktion wird von Inter-agierenden insbesondere als Ressource zur Steigerung des Geltungsanspruchs einer Bezugs{\"a}ußerung genutzt, wodurch diese als wahr und/oder ernstgemeint modali-siert wird. Damit leistet ohne Scheiß einen wichtigen Beitrag zur Bearbeitung des Erwartungsmanagements durch den/die SprecherIn sowie zur Herstellung von In-tersubjektivit{\"a}t. Die Konstruktion ist syntaktisch variabel und kann somit {\"A}ußerun-gen sowohl prospektiv als auch retraktiv modalisieren. Zudem wird mit der Wahl des Lexem Scheiß ein n{\"a}hesprachliches Register aktiviert, was in Verbindung mit weiteren (prosodischen und/oder lexikalischen) Elementen zu affektiver Aufladung f{\"u}hren kann. Eine abschließende Darstellung h{\"a}ufiger lexikalischer Kookkurrenz-partner und deren funktionaler Bedeutung sowie ein Abgleich zu intrakonstruktio-nalen Varianten wie ohne Witz/ohne Spaß zeigt die Produktivit{\"a}t der Konstruktion im allt{\"a}glichen Sprachgebrauch auf.}, language = {de} }