TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Barth-Weingarten, Dagmar ED - Hartung, Martin ED - Deppermann, Arnulf T1 - Zur (Aus-)Nutzung konzessiver Konstruktionen in "radio interviews" : eine qualitativ-quantitative Untersuchung zur Kontextabhängigkeit von Äußerungen JF - Gesprächsforschung : Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion N2 - Nach Auffassung der Interaktionalen Linguistik sind Äußerungen 'situiert', das heißt ihre Form ist an ihren Kontext sowie an die Art der mit ihnen ausgeführten Handlung( en) angepasst. Dieser Beitrag überprüft diese These am Beispiel des Einflusses unterschiedlicher Beteiligungsrollen auf die Realisierung konzessiver Konstruktionen in amerikanisch-englischen Rundfunkinterviews unter Zuhilfenahme qualitativer und quantitativer Methoden. Nach einer Beschreibung der Besonderheiten des Genres werden die Auswirkungen der situationalen Identitäten der Interaktantinnen auf die Realisierung der Diskursrelation in Radiointerviews untersucht. Die Ergebnisse beruhen auf der Analyse zweier je zweistündiger Korpora von Rundfunk- und Privatkonversationsdaten. Die konzessiven Konstruktionen wurden auf der Basis dreier Handlungen - BEHAUPTEN, EINRÄUMEN und ENTGEGENHALTEN - identifiziert. Zum einen zeigten sich dabei (zum Teil erwartbare) Unterschiede in der Länge der Konstruktionselemente, ihrer lexikalischen und prosodischen Gestaltung sowie ihrer argumentativen Aufladung. Zum anderen ergaben sich aber auch Befunde, die bisherige Annahmen ergänzen oder ihnen sogar entgegenstehen, etwa wenn Sprecherinnen mit Hilfe konzessiver Konstruktionen ihre institutionell geregelten Diskursrechte erweitern bzw. -pflichten umgehen. N2 - According to Interactional Linguistics, talk-in-interaction is situated, i.e. its form is designed to be appropriate to its context and the kind of actions accomplished with it. This paper presents the results of testing this hypothesis with regard to the influence of different speaker roles on the realisation of concessive constructions in American-English radio interviews. Having described the specifics of this genre I will examine the influence of the situated identities of the interactants on the realisation of the discourse-pragmatic relation in radio interviews. The results are based on the qualitative and quantitative analyses of two 2-hour corpora of radio and private conversational material. The concessive constructions were identified on the basis of a tri-patt action schema consisting of claiming, acknowledging and counterclaiming. The analysis resulted, on the one band, in (pattially expectable) differences of the respective constructions in the length of their elements, their lexical and prosadie design as weil as their argumentative potential. On the other hand some results complemented or even opposed the present state-of-research, for instance when speakers employ concessive constructions in order to extend or circumvent their institutionally assigned discursive rights and obligations respectively. KW - Interaktionale Linguistik KW - Konzessivität KW - Gesprochene Sprache KW - Institutioneller Diskurs KW - Radiointerview KW - Beteiligungsrollen KW - Themenwechsel KW - Interactional Linguistics KW - concession KW - spoken language KW - institutional discourse KW - radio interviews KW - participant roles KW - topic change KW - Deutsch Y1 - 2003 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-7026 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-7026 UR - http://www.gespraechsforschung-ozs.de/fileadmin/dateien/heft2003/ga-barth.pdf SN - 1617-1837 SS - 1617-1837 VL - 4 SP - 251 EP - 281 S1 - 31 PB - Institut für Deutsche Sprache CY - Mannheim ER -