@article{Zhang2017, author = {Zhang, Wei}, title = {Frequenz und Verteilung der Emoticons auf deutschem Twitter und chinesischem Sina-Weibo}, journal = {Sprachreport}, volume = {33}, number = {4}, issn = {0178-644X}, pages = {34 -- 41}, year = {2017}, abstract = {Emoticons erfreuen sich auf der ganzen Welt großer Beliebtheit, vor allem in der allt{\"a}glichen elektronischen Kommunikation wie E-Mail, SMS, Forumsdiskussionen, Instant Messaging, Facebook oder Twitter. Zum ersten Mal in der Geschichte wurde 2015 von den Sprachbeobachtern der britischen Oxford Dictionaries ein Emoticon zum Wort des Jahres gew{\"a}hlt: das Grinsegesicht, dem die Freudentr{\"a}nen aus den Augen spritzen (vgl., Stand: 8.11.2017). Die Jury begr{\"u}ndete ihre Wahl wie folgt: „[E]moji have come to embody a core aspect of living in a digital world that is visually driven, emotionally expressive, and obsessively immediate."}, subject = {Deutsch}, language = {de} }