@article{Herberg2017, author = {Herberg, Dieter}, title = {Zur Annahme eines lexikalischen Prinzips der Schreibung des Deutschen}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung}, volume = {33}, number = {1}, issn = {2196-7148 (Online)}, doi = {https://doi.org/10.1524/stuf.1980.33.16.34}, pages = {34 -- 41}, year = {2017}, abstract = {Im Rahmen der Untersuchungen zu Problemen der Orthographie der deutschen Sprache, die w{\"a}hrend des Direktorats von Prof. Dr. G{\"u}nter Feudel als Kooperations- Projekt am Zentralinstitut f{\"u}r Sprachwissenschaft der AdW der DDR begonnen wurden, spielt die in der Vergangenheit vernachl{\"a}ssigte Erarbeitung eines sprachwissenschaftlich begr{\"u}ndeten Standpunktes zur geschriebenen Sprache, zur Schreibung und zu deren Norm, der Orthographie, eine wesentliche Rolle. Das schließt auch die kritische Analyse und theoretische Neuinterpretation der sogenannten Prinzipien der Schreibung des Deutschen ein, die — verst{\"a}rkt seit dem 18. Jahrhundert — bis heute immer wieder postuliert wurden, um „die wesentlichen Wirkungskr{\"a}fte und Gesetzm{\"a}ßigkeiten der deutschen Orthographie systematisch darzustellen". Im Folgenden soll — aufbauend auf den richtungweisenden Arbeiten von D. Nerius/J. Scharnhorst und I. Rahnenf{\"u}hrer — ein Aspekt der Prinzipien-Problematik weitergef{\"u}hrt werden.}, subject = {Deutsch}, language = {de} }