@incollection{Herberg2017, author = {Herberg, Dieter}, title = {Lexikalischer Wandel 1989/90. Zur Analyse von Schl{\"u}sselw{\"o}rtern der Wendezeit}, booktitle = {Sprachnormen und Sprachnormwandel in gegenw{\"a}rtigen europ{\"a}ischen Sprachen. Beitr{\"a}ge zur gleichnamigen Fachkonferenz November 1994 am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften der Universit{\"a}t Rostock}, editor = {M{\"u}ller, Oskar and Nerius, Dieter and Schmidt-Radefeldt, J{\"u}rgen and Ungerer, Friedrich}, series = {Rostocker Beitr{\"a}ge zur Sprachwissenschaft}, number = {1}, pages = {109 -- 114}, year = {2017}, abstract = {Mit diesem Beitrag wird nicht die Absicht verfolgt, in die theoretische Auseinandersetzung um die Begriffe Sprachnorm und Sprachwandel einzugreifen. Vielmehr soll zur Ausf{\"u}llung des thematischen Rahmens der Tagung dadurch beigetragen werden, dass an einem Beispiel exemplarisch demonstriert wird, wie bei der korpusbasierten Untersuchung des Gebrauchs von Schl{\"u}sselw{\"o}rtern der Wendezeit 1989/90, die wir zur Zeit am Institut f{\"u}r deutsche Sprache (IDS) in Mannheim durchf{\"u}hren, Ver{\"a}nderungen im Bereich der lexikalisch-semantischen Normen zutage treten und fassbar werden. Bevor anhand der Verwendung des Lexems Akte in der Wendezeit verdeutlicht werden soll, auf welche Weise und in welchem Grade die rechnergest{\"u}tzte Arbeit mit einem geeigneten Textkorpus die linguistische Analyse fundieren und f{\"o}rdern kann, werden zum besseren Verst{\"a}ndnis einige Worte zur Entstehung, zur Beschaffenheit und zum derzeitigen Stand der Auswertung dieses Korpus vorausgeschickt.}, subject = {Wiedervereinigung }, language = {de} }