@incollection{Stickel2016, author = {Stickel, Gerhard}, title = {Unvorgreifliche Erw{\"a}gungen zum heutigen und zum k{\"u}nftigen Deutsch}, booktitle = {Mit Bezug auf Sprache. Festschrift f{\"u}r Rainer Wimmer}, editor = {Liebert, Wolf-Andreas and Schwinn, Horst}, isbn = {978-3-8233-6470-2}, series = {Studien zur deutschen Sprache}, number = {49}, pages = {381 -- 400}, year = {2016}, abstract = {Anders als linguistische Laien scheuen Sprachwissenschaftler aus prinzipiellen theoretischen Gr{\"u}nden davor zur{\"u}ck, eine Sprache zu bewerten, und erst recht, {\"u}ber ihre k{\"u}nftige Entwicklung zu spekulieren. Trotz theoretischer und methodischer Skrupel werden in diesem Essay wertende Bemerkungen zur heutigen deutschen Sprache gemacht und Spekulationen {\"u}ber deren weitere Entwicklung angestellt. Dazu werden drei Szenarien zum m{\"o}glichen Zustand des Deutschen nach drei bis vier Generationen skizziert und vergleichend er{\"o}rtert. Es werden auch k{\"u}nftig in erster Linie die Sprecher des Deutschen sein, die ihre Sprache bewahren und/oder ver{\"a}ndern. Angesichts des sich derzeit abzeichnenden partiellen Dom{\"a}nenverlustes des Deutschen wird diskutiert, wie seine weitere Entwicklung im Kontext des vielsprachigen Europas positiv beeinflusst werden kann. Auch diese Diskussion st{\"u}tzt sich durchweg auf Plausibilit{\"a}tserw{\"a}gungen.}, subject = {Deutsch}, language = {de} }