@book{Steffensal-Wadi2015, author = {Steffens, Doris and al-Wadi, Doris}, title = {Neuer Wortschatz. Neologismen im Deutschen, 2001-2010. Bd. 2: Kiten-Z. 3. Aufl.}, edition = {3., durchges. Aufl.}, isbn = {978-3-937241-43-2}, pages = {S. 259-577}, year = {2015}, abstract = {Das W{\"o}rterbuch "Neuer Wortschatz" pr{\"a}sentiert den deutschen Wortschatz, der zwischen 2001 und 2010 aufgekommen und in die Allgemeinsprache eingegangen ist. Lexikografisch umfassend beschrieben sind mehr als 570 neue W{\"o}rter (z.B. Umweltzone, twittern), neue feste Wortverbindungen (z.B. gr{\"u}nes Rezept, etwas ist kein Ponyhof) und neue Bedeutungen etablierter W{\"o}rter (z.B. Heuschrecke 'Finanzinvestor', Stolperstein 'Gedenkstein'). Zu den aus herk{\"o}mmlichen W{\"o}rterb{\"u}chern bekannten Angaben z.B. zur Aussprache, Grammatik, Bedeutung treten neue, z.B. zur Wortbildung, zu Enzyklop{\"a}dischem, die den erh{\"o}hten Informationsbedarf in Bezug auf neuen Wortschatz befriedigen helfen. Zus{\"a}tzlich finden sich neologismusspezifische Angaben zu Aufkommen und Ausbreitung im Erfassungszeitraum - unter Einbeziehung von Zeitverlaufsgrafiken - sowie zur Erstbuchung in einschl{\"a}gigen W{\"o}rterb{\"u}chern.}, subject = {Deutsch}, language = {de} }