@incollection{Deppermann2015, author = {Deppermann, Arnulf}, title = {Gleiche W{\"o}rter - inkommensurable Bedeutungen. Zur interaktiven Entstehung von Undurchschaubarkeit in politischen Diskussionen am Beispiel von "{\"O}kologie" in den Schlichtungsgespr{\"a}chen zum Bahnprojekt "Stuttgart 21"}, booktitle = {Miscommunication and verbal violence. Dialogic Language Use: Miscommunication and Verbal Violence; 3 (Helsinki); 2012.08.15-17}, editor = {Tuomarla, Ulla and H{\"a}rm{\"a}, Juhani and Tiittula, Liisa and Sairio, Anni and Paloheimo, Maria and Isos{\"a}vi, Johanna}, isbn = {978-951-9040-49-3}, series = {M{\´e}moires de la Soci{\´e}t{\´e} N{\´e}ophilologique de Helsinki}, number = {93}, pages = {25 -- 41}, year = {2015}, abstract = {Der vorliegende Beitrag erkundet den Zusammenhang zwischen der Komplexit{\"a}t politischer Argumentationsprozesse und der Diversifikation der Semantik von Schl{\"u}sselw{\"o}rtern, deren Bedeutung im Argumentationsprozess umk{\"a}mpft und in zahlreichen Facetten entfaltet widAdegenstand der Untersuchung ist die Verwendung von „{\"O}kologie" in den Schlichtungsgespr{\"a}chen zum Bahnprojekt Stuttgart 21. Im Unterscheid zu bisher vorliegenden Analysen zu semantischen K{\"a}mpfen geht es weniger darum, wie ein Ausdruck von einer Partei im Gegensatz zu anderen semantisiert wird. Es wird vielmehr gezeigt, wie semantische Diversifizierung und Ambiguit{\"a}t von „{\"O}kologie" im expertischen Argumentationsprozess entstehen und welche kommunikativen Effekte dies f{\"u}r die M{\"o}glichkeit der B{\"u}rgerbeteiligung mit sich bringt. Es werden drei Praktiken identifiziert, mit denen die Interaktionsteilnehmer selbst auf semantische Diversifizierung und Ambiguit{\"a}t reagieren und versuchen, den Ausdruck eindeutig interpretierbar und die Quaestio entscheidbar zu machen: Strategieunterstellungen, Popularisierungen und Populismus. Die Interaktionsanalysen zeigen dabei, dass diese Praktiken selbst die Problematik, die sie l{\"o}sen sollen, reproduzieren.}, subject = {Deutsch}, language = {de} }