@book{Vietze2015, author = {Vietze, Oda}, title = {"…wo sind alle die W{\"o}rter, die zur bestimmten Bezeichnung dieser Formen erfordert w{\"u}rden?" Hirschfelds "Theorie der Gartenkunst" (1779-1785)}, isbn = {978-3-937241-19-7}, url = {http://pub.ids-mannheim.de/laufend/amades/ama07-2.html}, series = {amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache}, number = {2/07}, pages = {293}, year = {2015}, abstract = {Christian Cay Lorenz Hirschfeld (1742-1792) beschrieb in seiner "Theorie der Gartenkunst" die Stellung des Menschen in der Natur und spiegelte die gesellschaftlichen Zust{\"a}nde. Dabei stellte er eine Verbindung zwischen der Kunstform des Landschaftsgartens und der Verbesserung der Menschheit her. In diesem Band wird exemplarisch vorgef{\"u}hrt, mit welchem lexematischen Material er die Kombination aus differenzierter Beschreibung und beabsichtigter {\"a}sthetischer Erziehung in moralischer Absicht innerhalb des vom Sprachsystem lexikalisch vorgegebenen Rahmens umsetzte und welche sprachlichen Strategien aus diesen Intentionen resultierten.}, subject = {Hirschfeld, Christian Cay Lorenz}, language = {de} }