@incollection{EngelbergK{\"o}nigProostetal.2015, author = {Engelberg, Stefan and K{\"o}nig, Svenja and Proost, Kristel and Winkler, Edeltraud}, title = {Argumentstrukturmuster als Konstruktionen? Identit{\"a}t - Verwandtschaft - Idiosynkrasien}, booktitle = {Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik}, editor = {Engelberg, Stefan and Holler, Anke and Proost, Kristel}, isbn = {978-3-11-026233-9}, doi = {10.1515/9783110262339.71}, series = {Jahrbuch / Institut f{\"u}r Deutsche Sprache}, number = {2010}, pages = {71 -- 112}, year = {2015}, abstract = {Aus den Argumentstrukturen von Verben lassen sich vielfach eigenst{\"a}ndige Argumentstrukturmuster mit idiosynkratischen formalen oder inhaltlichen Eigenschaften abstrahieren. Der Artikel zeigt, dass sich {\"A}hnlichkeiten zwischen solchen Mustern nicht, wie von Goldberg (1995) vorgeschlagen, {\"u}ber das Konzept polysemer Argumentstrukturkonstruktionen erfassen lassen, sondern ad{\"a}quater {\"u}ber ein Netz von Familien{\"a}hnlichkeiten modelliert werden k{\"o}nnen. Die einzelnen Argumentstrukturmuster zeigen dabei eine Vielzahl von idiosynkratischen lexikalischen Kookkurrenzen, die spezifisch f{\"u}r die je einzelnen Argumentstrukturmuster sind und in einer implikativen Beziehung zu diesen stehen. {\"U}berlegungen zur angemessenen sprachtheoretischen Modellierung der Daten zeigen dabei sowohl Schw{\"a}chen valenzbasierter Theorien als auch M{\"a}ngel konstruktionsbasierter Ans{\"a}tze auf.}, subject = {Deutsch}, language = {de} }