@incollection{SchlotthauerZifonunCosma2014, author = {Schlotthauer, Susan and Zifonun, Gisela and Cosma, Ruxandra}, title = {Verbale und nominale Infinitive - Strukturelle Eigenschaften und Funktion als Subjekt}, booktitle = {Komplexe Argumentstrukturen}, editor = {Cosma, Ruxandra and Engelberg, Stefan and Schlotthauer, Susan and Stanescu, Speranta and Zifonun, Gisela}, isbn = {978-3-11-034311-3}, url = {http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/247591}, series = {Konvergenz und Divergenz}, number = {3}, pages = {253 -- 282}, year = {2014}, abstract = {Der vorliegende Beitrag besteht aus zwei gr{\"o}ßeren Teilen: Zum einen (vgl. Abschnitt 2) werden strukturelle Eigenschaften des Infinitivs, oder vielmehr der Infinitive, im Deutschen und Rum{\"a}nischen er{\"o}rtert und miteinander verglichen. Leitthema ist dabei die Frage nach dem Verh{\"a}ltnis von Verbalit{\"a}t und Nominalit{\"a}t der Formen. Ber{\"u}cksichtigt werden die Beschreibungsbereiche Morphologie, externe und interne Syntax. Dieser empirischen Er{\"o}rterung vorausgeschickt (vgl. Abschnitt 1) wird der Versuch einer Begriffsbestimmung: Wie kann, wenn {\"u}berhaupt, 'Infinitiv' {\"u}bereinzelsprachlich definiert werden? Auf dieser Basis wird zum anderen (vgl. Abschnitt 3) eine prototypische syntaktische Funktion von Infinitiven, die Subjektfunktion, einer vergleichenden Analyse unterzogen. Strukturelle und semantische Beschr{\"a}nkungen f{\"u}r Infinitive in Subjektfunktion in den beiden Vergleichssprachen werden untersucht. Speziell im Falle kausativer Verben als Pr{\"a}dikatsverben lassen sich relevante Unterschiede zwischen dem Deutschen und Rum{\"a}nischen feststellen. Die Verwendungsrestriktionen f{\"u}r die Subjektfunktion der deutschen und rum{\"a}nischen Infinitive werden in Beziehung gesetzt zu Eigenschaften der „Orientierung" bzw. „Kontrolle" der Infinitivformen. Ausgehend davon lassen sich tendenziell auch feine Gebrauchsunterschiede f{\"u}r den verbalen und nominalen Infinitiv im Deutschen ausmachen.}, subject = {Infinitivkonstruktion}, language = {de} }