@book{OPUS4-3168, title = {Komplexe Argumentstrukturen. Kontrastive Untersuchungen zum Deutschen, Rum{\"a}nischen und Englischen}, editor = {Cosma, Ruxandra and Engelberg, Stefan and Schlotthauer, Susan and Stanescu, Speranta and Zifonun, Gisela}, isbn = {978-3-11-034311-3}, url = {http://www.degruyter.com/view/product/247591}, series = {Konvergenz und Divergenz}, number = {3}, pages = {422 S.}, year = {2014}, abstract = {Neben dem kanonischen Ausdruck der Argumentstruktur von Verben als Intransitiv- oder Transitivkonstruktion mit Nominal- oder Pr{\"a}positionalphrasen k{\"o}nnen Argumente in vielf{\"a}ltiger Weise auch in komplexer, nicht-kanonischer Form realisiert werden. Solche Argumentstrukturen zeigen insbesondere im Sprachvergleich interessante Variationen, wie der vorliegende Band anhand von Studien zum Deutschen, Rum{\"a}nischen und Englischen zeigt. Er versammelt kontrastive Arbeiten zur Alternation von sententialen und nominalen Subjekten, zu den Typen und Restriktionen von Resultativkonstruktionen, zu den Bedingungen des Auftretens innerer Objekte, zu Eigenschaften infiniter Formen und ihren Verwendungsbeschr{\"a}nkungen als Argumentausdr{\"u}cke sowie zu den spezifischen Bedingungen der Ditransitiv-Alternation. Die aus verschiedenen theoretischen Perspektiven geschriebenen Arbeiten reflektieren dabei das Spannungsfeld zwischen lexikalischen Forderungen, konstruktionalen Idiosynkrasien und sprach{\"u}bergreifenden oder sprachspezifischen strukturellen Restriktionen.}, subject = {Argumentstruktur}, language = {de} }