@incollection{Deppermann2014, author = {Arnulf Deppermann}, title = {Aspekte einer konversationsanalytischen Untersuchung von Wortsemantik}, series = {Interdisziplinarit{\"a}t in der Angewandten Sprachwissenschaft : Methodenmen{\"u} oder Methodensalat?}, editor = {Helmut Gruber and Florian Menz}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-631-36531-4}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-27228}, pages = {57 -- 77}, year = {2014}, abstract = {In diesem Beitrag werden M{\"o}glichkeiten und Grenzen einer konversationsanalytischen Erforschung wortsemantischer Fragestellungen exploriert. Anhand der Verwendung des Ausdrucks „Freiheit“ in unterschiedlichen Phasen einer umweltpolitischen Diskussion wird gezeigt, wie Gespr{\"a}chsteilnehmer durch metasemantische Aktivit{\"a}ten die Bedeutung des Ausdrucks kontextsensitiv lokal jeweils neu und in konkurrierender Weise konstituieren. Aus der Fallanalyse werden {\"U}berlegungen zur Ad{\"a}quatheit semantiktheoretischer Konzepte als Instrumente zur Rekonstruktion situierter Wortverwendung und zu m{\"o}glichen Leistungen der Konversationsanalyse als Methodologie semantischer Untersuchungen entwickelt.}, language = {de} }