@incollection{Schr{\"o}der2025, author = {Schr{\"o}der, Bernhard}, title = {Induktiv oder intuitiv? Die Gewinnung von Frames aus mathematischen Beweistexten}, booktitle = {Korpusgest{\"u}tzte Sprachanalyse. Grundlagen, Anwendungen und Analysen}, editor = {Beißwenger, Michael and Gredel, Eva and Lemnitzer, Lothar and Schneider, Roman}, isbn = {978-3-8233-9610-9}, series = {Studien zur deutschen Sprache}, number = {88}, publisher = {Leibniz-Institut f{\"u}r Deutsche Sprache (IDS) [Zweitver{\"o}ffentlichung]}, pages = {197 -- 215}, year = {2025}, abstract = {Mathematische Beweistexte weisen Beweisstrategie-spezifische Strukturierungsschemata auf, die sich mithilfe von Frames modellieren lassen. Diese Frames lassen sich teilweise empirisch-induktiv aus Textdaten gewinnen. Da die Frames aber zahlreiche Subtypen aufweisen und in Beweistexten f{\"u}r kompetentere Rezipienten nur elliptisch realisiert werden, m{\"u}ssen neben die empirisch-induktiven Verfahren (corpus-driven approach) auch intuitiv-hypothesenbildende (corpus-based approach) treten.}, subject = {Korpus }, language = {de} }