@book{Farag2024, author = {Farag, Rahaf}, title = {Computergest{\"u}tzte Transkription arabisch-deutscher Gespr{\"a}chsdaten. Ein methodischer Beitrag zur Untersuchung gedolmetschter Gespr{\"a}che}, isbn = {978-3-631-88319-8}, url = {https://www.peterlang.com/document/1303848}, series = {FTSK. Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universit{\"a}t Mainz in Germersheim}, number = {75}, pages = {401}, year = {2024}, abstract = {Computergest{\"u}tzte Transkription empirischer Sprachdaten ist ein Grundinstrument verschiedener linguistischer Ans{\"a}tze. Die schriftbasierte (orthografische) Rekonstruktion gesprochener Sprache st{\"o}ßt auf Hindernisse, wenn die Daten mehrsprachige, variet{\"a}tenreiche und polydialektale Interaktionsprozesse dokumentieren. Dies gilt umso st{\"a}rker, je unterschiedlicher die Schriftsysteme sind und je l{\"u}ckenhafter die orthografische Kodifizierung der standardfernen Sprachformen ist. Ein Beispiel ist die Transkription arabisch-deutscher Gespr{\"a}che: Wie l{\"a}sst sich gesprochenes Arabisch gespr{\"a}chsanalytisch verschriften und {\"u}bersetzen? Welche M{\"o}glichkeiten bieten lateinbasierte Umschriften? Diese Arbeit schl{\"a}gt eine Systematik auf der Grundlage von Beratungsgespr{\"a}chen vor, die per Telefon gedolmetscht wurden.}, subject = {Arabisch}, language = {de} }