@incollection{Becker-MrotzekJost2024, author = {Becker-Mrotzek, Michael and Jost, J{\"o}rg}, title = {Orthographie}, booktitle = {Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft. Schriftsystem - Norm - Schreibgebrauch}, editor = {Krome, Sabine and Habermann, Mechthild and Lobin, Henning and W{\"o}llstein, Angelika}, isbn = {978-3-11-138921-9}, issn = {0537-7900}, doi = {10.1515/9783111389219-009}, series = {Jahrbuch / Leibniz-Institut f{\"u}r Deutsche Sprache (IDS)}, number = {2023}, publisher = {Leibniz-Institut f{\"u}r Deutsche Sprache (IDS) [Zweitver{\"o}ffentlichung]}, pages = {161 -- 180}, year = {2024}, abstract = {Ausgehend von den Ergebnissen des letzten IQB-Bildungstrends (2021) zu den orthographischen Kompetenzen von Grundsch{\"u}ler:innen fragt der Beitrag nach Stellenwert und Funktion der Orthographie vor dem Hintergrund der Anforderungen, die an die sprachliche Bildung von Sch{\"u}ler:innen gestellt sind. Orthographie und orthographische Kompetenzen werden funktional im Bereich des Schreibens und einer zu entwickelnden Schreibkompetenz verortet. Wichtig ist dabei der Blick auf die Schreibfl{\"u}ssigkeit. Sie ist grundlegend f{\"u}r die anforderungsreichen Prozesse des Textschreibens. Ausgehend von Befunden neuerer Studien betrachten wir das Verh{\"a}ltnis von Orthographie und Schreiben und daraus resultierende Anforderungen an den schulischen (Recht-)Schreiberwerb.}, subject = {Sprachkompetenz}, language = {de} }