TY - CHAP U1 - Teil eines Buches A1 - Domínguez Vázquez, María José ED - Engelberg, Stefan ED - Meliss, Meike ED - Proost, Kristel ED - Winkler, Edeltraud T1 - Die Form und die Bedeutung der Konstruktion bei der hierarchischen Vernetzung, Verlinkung und Vererbung. Vorschlag zu einem Konstruktionsnetz T2 - Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion N2 - In diesem Beitrag wird sich mithilfe eines bottom up- sowie bottom down-Verfahrens mit netzwerkartigen Verknüpfungsbeziehungen der Konstruktionen und mit den für die Verlinkung und Vernetzung vorgesehenen Verfahrensmechanismen, wie etwa Fusionierung, Vererbungshierarchien, konstruktioneller Polysemie u.a. sowie mit ihrer Umsetzung in die Praxis auseinandergesetzt.3 Als Ziel strebe ich einen Vorschlag zu einer netzwerkartigen Konstruktionssystematik an, die am Beispiel deutscher Verben zum Ausdruck der Empfindung veranschaulicht wird. Gemeinsamer Nenner aller von mir analysierten Konstrukte ist das Vorhandensein eines Affizierten bzw. Experiencer. T3 - Studien zur deutschen Sprache - 68 KW - Konstruktion KW - Konstruktionsgrammatik KW - Semantik KW - Vernetzung KW - Hierarchie KW - Deutsch KW - Verb Y1 - 2015 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-125193 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-125193 SN - 978-3-8233-6960-8 SB - 978-3-8233-6960-8 SP - 109 EP - 125 PB - Narr Francke Attempto CY - Tübingen ER -