TY - BOOK U1 - Buch A1 - Storjohann, Petra T1 - Sprachliche Zweifelsfälle. Lexikalisch-semantische, flexivische und wortbildungsbedingte Zweifelsfälle N2 - Sprachliche Zweifelsfälle kommen auf allen linguistischen Ebenen vor. Ihre Einordnung erfolgt zumeist nach Systemebene, nach Entstehungsursache oder nach lexematischer Struktur. Sprachlicher Zweifel kann auch nach intra- und interlingualen Aspekten unterschieden werden. Stehen zwei oder mehrere lexikalische Varianten zur Verfügung, kann es zu Unsicherheiten bezüglich des angemessenen Gebrauchs kommen. Nicht nur Muttersprachler*innen sind mit Schwierigkeiten konfrontiert, Zweifelsfälle stellen auch ein Problem bei der Fremdsprachenproduktion dar. Dieser Band beschränkt sich auf lexikalisch-semantische, flexivische und wortbildungsbedingte Zweifelsfälle und führt interessierte Leser*innen in Fachliteratur und Nachschlagewerke ein. Er streift Fragen der Sprachdidaktik, der Fehler- und Variationslinguistik, denn die Auseinandersetzung mit typischen Zweifelsfällen zeigt auch das Spannungsfeld zwischen allgemeinem Usus und kodifizierter Norm, zwischen Gegenwart und Wandel, zwischen Dynamik, sprachlichem Reichtum und erlernter Bildungstradition. T3 - Literaturhinweise zur Linguistik - 13 KW - Bibliographie KW - Linguistik KW - Sprachwissenschaft KW - Studienliteratur KW - Semantik KW - Wortbildung KW - Morphologie KW - Fremdwörter KW - Paronyme KW - Synonyme KW - Wörterbücher KW - Pluralvarianten KW - Deutsch KW - Deutsche Sprache KW - Flexion KW - Sprachliche Zweifelsfälle KW - Sprachdidaktik KW - Deutsch als Fremdsprache (DaF) KW - Sprachberatung KW - Gendergerechte Sprache KW - Neologismen KW - Wortschatz KW - Semantik KW - Flexion KW - Wortbildung KW - Fachliteratur KW - Nachschlagewerk KW - Sprachunterricht KW - Variationslinguistik KW - Sprachgebrauch KW - Sprachnorm KW - Sprachwandel KW - Bibliografie KW - Morphologie KW - Fremdwort KW - Paronym KW - Synonym KW - Wörterbuch KW - Deutsch KW - Fremdsprache KW - Sprachberatung KW - Geschlechtergerechte Sprache KW - Neologismus Y1 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-123337 SN - 978-3-8253-8640-5 SB - 978-3-8253-8640-5 U6 - https://doi.org/10.33675/2023-82538640 DO - https://doi.org/10.33675/2023-82538640 SP - 87 S1 - 87 PB - Winter CY - Heidelberg ER -