TY - CHAP U1 - Teil eines Buches A1 - Marui, Ichiro ED - Dąbrowska-Burkhardt, Jarochna ED - Eichinger, Ludwig M. ED - Itakura, Uta T1 - Argumentation nicht erwünscht – Einstellungen zum Argumentativen im Japanischen und Deutschen T2 - Deutsch: lokal – regional – global N2 - Dieser Beitrag behandelt Erscheinungsweisen des Argumentativen im Japanischen und Deutschen. Diesbezügliche Unterschiede und ihre Hintergründe werden je nach alltäglichen und institutionalisierten Situationen dargestellt. Im ersten teil werden Relationen von schwer bemerkbaren Normalitäten verbaler Interaktion und Kooperationsstilen dargestellt. Unterschiedliche Orientierung an Gleichheit bzw. Andersartigkeit entspricht jeweils positiver oder negativer Einstellung zur Argumentation. Die Grundzüge argumentativer Handlungen im Japanischen und Deutschen, die sich vorwiegend in Alltagsinteraktionen manifestieren, werden skizziert. Anhand deutschsprachiger Beispiele wird gezeigt, wie in (halb-)öffentlichen Diskursen eine positive Einstellung zur Argumentation reflexiv ausgedrückt wird. Krasse Differenzen zum Japanischen sind zu erwarten. Im zweiten Teil werden zuerst Hinweise auf historische Prozesse der Modernisierung Japans als Hintergrund der negativen Einstellung zur Argumentation gegeben. Anschließend werden in Anlehnung an kritische Untersuchungen öffentlicher Diskurse Beobachtungen über die gegenwärtige Situation vorgestellt. Der dritte Teil behandelt zur Erörterung der oben erwähnten Umstände sprachlich- interaktionale Eigenschaften des stigmatisierenden Worts hühyö ('Gerücht'). Dabei geht es um eine Herausarbeitung von Strategien zum Vorbeugen und Außerkraftsetzen der prototypischen Form der Argumentation. Zum Schluss wird nach der Zusammenfassung der Ausführungen auf den Sinn der Argumentation als allgemeines Werkzeug der Konfliktbewältigung hingewiesen. T3 - Studien zur deutschen Sprache - 77 KW - Deutsch KW - Japanisch KW - Argumentation KW - Interaktion KW - Diskurs KW - verbale Interaktion Y1 - 2017 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-123189 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-123189 SN - 978-3-8233-9132-6 SB - 978-3-8233-9132-6 SP - 411 EP - 422 PB - Narr Francke Attempto CY - Tübingen ER -