TY - CHAP U1 - Teil eines Buches A1 - Baerentzen, Per ED - Konopka, Marek ED - Waßner, Ulrich Herrmann T1 - Einige neue Regularitäten im Gebrauch der Pronominalformen deren und derer T2 - Grammatik und Korpora 2009. Dritte Internationale Konferenz. Mannheim, 22.-24.9.2009 N2 - Mein Beitrag basiert auf zwei früheren Publikationen (Baerentzen 1995 und 2008), die hier in Auszügen wiedergegeben werden. Über die Verwendung der beiden Pronominalformen deren und derer herrscht im tatsächlichen Sprachgebrauch und in den grammatischen Darstellungen eine gewisse Unsicherheit. Anhand zahlreicher Korpusbelege wird im Folgenden zweierlei gezeigt: Im ersten Kapitel werden für die zum Teil komplementäre Distribution von deren und derer, vor allem in der Verwendung als Attribut eines Substantivs, gegenüber den traditionellen Beschreibungen präzisere Regeln sowie deren Begründung gegeben. Im zweiten Kapitel wird dann die ungewöhnliche, aber immer häufiger vorkommende Verwendung von derer als vorangestelltem Attribut eines Substantivs beschrieben und interpretiert. T3 - Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache | Corpus Linguistics and Interdisciplinary Perspectives on Language | CLIP - 1 KW - Korpus KW - Attribut KW - Pro-Form KW - Strukturelle Syntax Y1 - 2011 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-122830 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-122830 SN - 978-3-8233-6648-5 SB - 978-3-8233-6648-5 SP - 199 EP - 211 PB - Narr CY - Tübingen ER -