@incollection{Baerentzen2023, author = {Baerentzen, Per}, title = {Einige neue Regularit{\"a}ten im Gebrauch der Pronominalformen deren und derer}, booktitle = {Grammatik und Korpora 2009. Dritte Internationale Konferenz. Mannheim, 22.-24.9.2009}, editor = {Konopka, Marek and Waßner, Ulrich Herrmann}, isbn = {978-3-8233-6648-5}, series = {Korpuslinguistik und interdisziplin{\"a}re Perspektiven auf Sprache | Corpus Linguistics and Interdisciplinary Perspectives on Language | CLIP}, number = {1}, publisher = {Leibniz-Institut f{\"u}r Deutsche Sprache (IDS) [Zweitver{\"o}ffentlichung]}, pages = {199 -- 211}, year = {2023}, abstract = {Mein Beitrag basiert auf zwei fr{\"u}heren Publikationen (Baerentzen 1995 und 2008), die hier in Ausz{\"u}gen wiedergegeben werden. {\"U}ber die Verwendung der beiden Pronominalformen deren und derer herrscht im tats{\"a}chlichen Sprachgebrauch und in den grammatischen Darstellungen eine gewisse Unsicherheit. Anhand zahlreicher Korpusbelege wird im Folgenden zweierlei gezeigt: Im ersten Kapitel werden f{\"u}r die zum Teil komplement{\"a}re Distribution von deren und derer, vor allem in der Verwendung als Attribut eines Substantivs, gegen{\"u}ber den traditionellen Beschreibungen pr{\"a}zisere Regeln sowie deren Begr{\"u}ndung gegeben. Im zweiten Kapitel wird dann die ungew{\"o}hnliche, aber immer h{\"a}ufiger vorkommende Verwendung von derer als vorangestelltem Attribut eines Substantivs beschrieben und interpretiert.}, subject = {Korpus }, language = {de} }