TY - CPAPER U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Lang, Christian A1 - Tu, Ngoc Duyen Tanja A1 - Schneider, Roman A1 - Volodina, Anna ED - Busch, Anna ED - Trilcke, Peer T1 - Projektvorstellung – Sprachanfragen. Empirisch gestützte Erforschung von Zweifelsfällen T2 - DHd2023: Open Humanities, Open Culture. 9. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.: Universität Luxemburg & Universität Trier, 13. bis 17. März 2023. Konferenzabstracts N2 - "Das im Januar 2022 gestartete Projekt "Sprachanfragen" (https://www.ids-mannheim.de/gra/projekte2/sprachanfragen/) verfolgt erstmalig das Ziel, Sprachanfragedaten zu erfassen, aufzubereiten und ein wissenschaftsöffentliches Monitorkorpus aus ihnen zu erstellen. Dazukommend wird eine Rechercheschnittstelle entwickelt, mit der die Sprachanfragen systematisch wissenschaftlich analysierbar gemacht werden. Das Poster gibt einen Überblick über das Projekt, zeigt erste Ergebnisse und bietet einen Ausblick auf Überlegungen zur Konzeption eines Chatbots zur automatisierten Beantwortung von Sprachanfragen." Ein Beitrag zur 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2023 Open Humanities Open Culture. KW - Datenerfassung KW - Datenaufbereitung KW - Korpus KW - Chatbot KW - Digital Humanities KW - Computerlinguistik KW - Anonymisierung KW - Terminologie KW - Annotation KW - Sprachanfragen KW - Monitorkorpus KW - Rechercheschnittstelle KW - Korpusaufbereitung KW - Anonymisierung KW - Terminologie KW - Chatbot KW - Programmierung KW - Annotieren KW - Bereinigung KW - Archivierung KW - Sprache KW - Methoden KW - DHd2023 Y1 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-122034 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.7715518 DO - https://doi.org/10.5281/zenodo.7715518 SP - 415 EP - 417 PB - Zenodo CY - Genf ER -