@incollection{LangSchneiderW{\"o}llstein2023, author = {Lang, Christian and Schneider, Roman and W{\"o}llstein, Angelika}, title = {Was ist, was soll sein - und warum? Sprachanfragen aus empirisch-linguistischer Perspektive}, booktitle = {Korpusgest{\"u}tzte Sprachanalyse. Grundlagen, Anwendungen und Analysen}, editor = {Beißwenger, Michael and Gredel, Eva and Lemnitzer, Lothar and Schneider, Roman}, isbn = {978-3-8233-8610-0}, issn = {0949-409X}, doi = {10.24053/9783823396109}, series = {Studien zur deutschen Sprache}, number = {88}, publisher = {Leibniz-Institut f{\"u}r Deutsche Sprache (IDS) [Zweitver{\"o}ffentlichung]}, pages = {425 -- 438}, year = {2023}, abstract = {Sprachanfragen als authentische Prim{\"a}rdaten bergen Erkenntnispotenziale f{\"u}r eine große Bandbreite linguistischer und transferwissenschaftlicher Forschungsfragen und Methoden. Der Beitrag skizziert diese Potenziale und legt dabei den Fokus auf wissenschaftskommunikative Prozesse im Austausch linguistischer Laien und Experten. Anhand erster Ergebnisse einer empirischen korpusgest{\"u}tzten Untersuchung von ca. 50.000 Sprachanfragen wird skizziert, welche Erkenntnisse aus diesen Daten f{\"u}r die Vermittlung von Sprachwissen in einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Gesellschaft gewonnen werden k{\"o}nnen.}, subject = {Korpus }, language = {de} }