@article{Lindenfelser2023, author = {Lindenfelser, Siegwalt}, title = {Virtuelle Namen in Videospielen: Klassifizierung, Graphematik und Semantik anhand von Fallstudien zum Browserspiel ‚Forge of Empires'}, journal = {Beitr{\"a}ge zur Namenforschung}, volume = {57}, number = {2}, issn = {2625-2139}, url = {https://bnf.winter-verlag.de/article/BNF/2022/2/8}, pages = {189 -- 229}, year = {2023}, abstract = {Klassische Namen der Offline-Welt sind bei weitem umfangreicher erforscht als die eher kurzlebigen und auch noch sehr jungen Namen der digitalen Welt. Im vorliegenden Beitrag werden virtuelle Namen als eigene Namenklasse postuliert und unter Verweis auf bestehende Namentypologien verortet. Anschließend werden drei unterschiedliche Typen frei w{\"a}hlbarer virtueller Namen in Videospielen am Beispiel des popul{\"a}ren Browserspiels ‚Forge of Empires' graphematisch und semantisch analysiert: Gilden-, St{\"a}dte- und Benutzernamen. Hierf{\"u}r werden drei Korpora mit je 100 Namen des jeweiligen Typs auf unterschiedliche Muster zun{\"a}chst hinsichtlich Sprachwahl, Zeichenverwendung und graphematischen Besonderheiten untersucht. Anschließend erfolgt eine Untersuchung der den Namen zugrundeliegenden Benennungsmotive durch induktiv-explorative Kategorienbildung. Zwischen den untersuchten Namentypen kristallisiert sich in der Analyse ein funktionaler Unterschied heraus: Gildennamen priorisieren eine kommunikativ-phatische Funktion, wohingegen Benutzernamen prim{\"a}r Individualit{\"a}t ausdr{\"u}cken. St{\"a}dtenamen nehmen dabei eine Zwischenposition ein. Insgesamt f{\"u}gen sich die verschiedenen Teilergebnisse in das Bild der bisherigen sp{\"a}rlichen Studien zur Namenwahl in Videospielen ein und rufen zugleich zur weiteren Erforschung auf.}, subject = {Name}, language = {de} }