TY - CPAPER U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Eberle, Kurt A1 - Faaß, Gertrud A1 - Heid, Ulrich ED - Chiarcos, Christian ED - de Castilho, Richard Eckart ED - Stede, Manfred T1 - Proposition oder Temporalangabe? Disambiguierung von ung-Nominalisierungen von verba dicendi in nach-PPs T2 - Proceedings of the biannual GSCL conference N2 - Wir schlagen im Folgenden Schemata für die semantische Repräsentation von -ung-Nominalisierungen von verba dicendi in mehrdeutigen nach-PPs vor. Der Rahmen ist die Diskursrepräsentationstheorie. Aus den Repräsentationen werden Kriterien für die automatische Disambiguierung in einem System zur flachen semantischen Analyse von Sätzen abgeleitet. Die Kriterien werden durch maschinell erkennbare Indikatoren realisiert. Neben harten Entscheidungskriterien werden auch solche berücksichtigt, die nur mehr oder weniger starke Empfehlungen für oder gegen eine Lesart darstellen. Auf Basis pragmatischer Erwägungen zu den erarbeiteten Lesart-Schemata werden Gewichtungen für solche Kriterien vorgenommen und es wird gezeigt, wie sich diese in einem Bootstrapping-Ansatz zur Approximation des Disambiguierungsverhaltens von Rezipienten an Korpora überprüfen und verbessern lassen. Exemplarische Ergebnisse aus der Implementierung werden vorgestellt. KW - Proposition KW - Nominalisierung KW - Diskursrepräsentationstheorie KW - Disambiguierung KW - Lesart KW - Korpus Y1 - 2009 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-120047 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-120047 SN - 978-3-8233-6511-2 SB - 978-3-8233-6511-2 N1 - Dieser Beitrag ist aus urheberrechtlichen Gründen online nicht frei zugänglich. SP - 81 EP - 91 PB - Gunter Narr CY - Tübingen ER -