@incollection{EngelbergRapp2023, author = {Engelberg, Stefan and Rapp, Irene}, title = {Metaphern in bin{\"a}ren Nominalstrukturen - zur semantisch-pragmatischen Basis figurativen Redens in Gedichten}, booktitle = {Literarische Grammatik. Wie Literatur- und Sprachwissenschaft voneinander profitieren k{\"o}nnen}, editor = {Fuhrhop, Nanna and Reinken, Niklas and Schreiber, Niklas}, isbn = {978-3-8253-8608-5}, doi = {10.33675/2023-82538608}, series = {Germanistische Bibliothek}, number = {78}, publisher = {Leibniz-Institut f{\"u}r Deutsche Sprache (IDS)}, pages = {139 -- 161}, year = {2023}, abstract = {Bin{\"a}re Strukturen mit nominalem Kopf treten in verschiedenen Formen auf, unter anderem als Substantiv mit pr{\"a}positionalem Attribut, mit Adjektivattribut, mit attributiver Genitiv-NP oder als Kompositum. Da die Relation zwischen Kopf und Nicht-Kopf in solchen Nominalstrukturen anders als im Verbbereich meist nicht durch syntaktische und semantische Valenzeigenschaften des Kopfs gesteuert ist, bringen solche Strukturen zun{\"a}chst einmal interpretatorische Uneindeutigkeiten mit sich, die besonders deutlich werden, wenn die beiden verbundenen lexikalischen Elemente keinen konventionalisierten semantischen oder enzyklop{\"a}dischen Zusammenhang erschließen lassen. Der Interpretationsspielraum der vier Strukturtypen ist dabei unterschiedlich groß.}, subject = {Metapher}, language = {de} }