@incollection{Antonioli2023, author = {Antonioli, Giorgio}, title = {Konnektoren im Gespr{\"a}ch: Eine Fallstudie zur verstehensdokumentatorischen Funktion von und, also und dann im Israelkorpus}, booktitle = {Emotionsausdruck und Erz{\"a}hlstrategien in narrativen Interviews. Analysen zu Gespr{\"a}chsaufnahmen mit j{\"u}dischen Emigranten}, editor = {Leonardi, Simona and Th{\"u}ne, Eva Maria and Betten, Anne}, isbn = {978-3-8260-5722-9}, publisher = {Leibniz-Institut f{\"u}r Deutsche Sprache (IDS) [Zweitver{\"o}ffentlichung]}, pages = {319 -- 335}, year = {2023}, abstract = {Die Rolle der antizipatorischen Verstehensdokumentation erweist sich in den Interviews aus dem Israelkorpus m. E. als besonders wichtig. Es wird von der Tatsache ausgegangen, dass es sich bei den Informanten um Personen mit besonders delikaten biographischen Hintergr{\"u}nden handele. Die Interviewerinnen m{\"u}ssen demzufolge mit der starken emotionalen Belastung rechnen, der die Interviewten w{\"a}hrend der Rekonstruktion ihrer Lebensgeschichte ausgesetzt sind. Ein sehr direkter Frage-Antwort-Stil k{\"o}nnte wegen dieser emotionalen Belastung als unangenehm empfunden werden. Der Einsatz von Verfahren antizipatorischer Verstehensdokumentation weist stattdessen m. E. eindeutig darauf hin, wie sich die Interviewerinnen offensichtlich um Empathie bem{\"u}hen und im Sinne einer intersubjektiven Inreraktionskonstitution mit den Interviewten kooperieren. Ziel dieses Beitrages ist es zu zeigen, wie solche Verfahren der antizipatorischen Verstehensdokumentation durch den systematischen Einsatz der Konnektoren und, also, dann realisiert werden k{\"o}nnen.}, subject = {Logische Partikel}, language = {de} }