@article{Bl{\"a}tteFr{\"a}ßdorfHeueretal.2022, author = {Bl{\"a}tte, Andreas and Fr{\"a}ßdorf, Anna and Heuer, Jan-Ocko and Hoffst{\"a}tter, Ute and Leonhardt, Christoph and Menze, Laura and Miller, Bernhard and Mozygemba, Kati and Pattloch, Dagmar and Rakers, Julia and Reineke, Silke and Runge, Thomas and Schl{\"u}cker, Friederike and Schmidt, Thomas and Wenzig, Knut and Wolf, Christof}, title = {Eine Dateninfrastruktur f{\"u}r die Gesellschaftswissenschaften. Unterst{\"u}tzung in der Arbeit mit Forschungsdaten durch KonsortSWD}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Bibliothekswesen und Bibliographie}, volume = {69}, number = {1-2}, editor = {Bonte, Achim and Ceynowa, Klaus and Scholze, Frank}, issn = {1864-2950}, doi = {10.3196/1864295020691276}, pages = {48 -- 58}, year = {2022}, abstract = {KonsortSWD ist das NFDI Konsortium f{\"u}r die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften. F{\"u}r die {\"a}ußerst vielf{\"a}ltigen Datentypen und Forschungsmethoden bauen die Beteiligten im Rahmen der NFDI eine bereits bestehende Forschungsdateninfrastruktur aus und erg{\"a}nzen neue integrierende Dienste. Basis sind die heute 41 vom Rat f{\"u}r Sozial- und Wirtschaftsdaten akkreditierten Forschungsdatenzentren (FDZ). FDZ sind Spezialsammlungen zu jeweils spezifischen Forschungsdaten, z.B. aus der qualitativen Sozialforschung, und k{\"o}nnen so Forschende auf Basis einer ausf{\"u}hrlichen Expertise zu diesen Daten beraten. Neben der Unterst{\"u}tzung der FDZ baut KonsortSWD auch neue Dienste in den Bereichen Datenproduktion, Datenzugang und Technische L{\"o}sungen auf.}, subject = {Infrastruktur}, language = {de} }