TY - BOOK U1 - Buch A1 - Laptieva, Ekaterina T1 - Atelische an-Konstruktion. Eine korpusbasierte Modifikatoranalyse N2 - In der atelischen an-Konstruktion im Deutschen treten die Verben mit einer an-Präpositionalphrase auf (an etwas malen/essen/basteln). Basierend auf Korpusdaten wird in diesem Band gegen die verbreitete Alternationsanalyse der an-Konstruktion als präpositionales Pendant der transitiven Verbverwendung argumentiert. Stattdessen werden an-Phrasen als ereignisinterne Modifikatoren von einstelligen Activity-Verbvarianten analysiert, die eine in der lokalen Bedeutung der Präposition wurzelnde boundary-Relation einführen. Aus empirischer Perspektive wird ein Inventar von korpusbasierten Methoden und Maßen für die Untersuchung von (vermeintlichen) Argumentalternationen vorgestellt. Schließlich wird der bisher wenig diskutierte Zusammenhang von Argumentrealisierung und Metaphernbildung diskutiert. Die Studie wurde mit dem Wilhelm von Humboldt Preis des Jahres 2022 der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft ausgezeichnet. T3 - Studien zur deutschen Sprache - 86 KW - Argumentalternationen KW - Präpositionalsemantik KW - Metaphorische Verbinterpretation KW - Modifikation KW - Korpuslinguistik KW - an KW - Korpus KW - Modifikator KW - Präpositionalphrase KW - Alternation KW - Präposition KW - Transitives Verb KW - Semantik Y1 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-109880 SN - 0949-409X SS - 0949-409X SN - 978-3-8233-9542-3 SB - 978-3-8233-9542-3 U6 - https://doi.org/10.24053/9783823395423 DO - https://doi.org/10.24053/9783823395423 N1 - Zugleich Dissertation der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim N1 - Gefördert durch den Open-Access-Monografien der Leibniz-Gemeinschaft SP - 236 S1 - 236 PB - Narr Francke Attempto CY - Tübingen ER -