@article{KoenigOloff2022, author = {Katharina K{\"o}nig and Florence Oloff}, title = {Ans{\"a}tze zu einer multimodalen Erz{\"a}hlanalyse. Einf{\"u}hrung in das Themenheft}, series = {Gespr{\"a}chsforschung}, number = {19}, editor = {Katharina K{\"o}nig and Florence Oloff}, publisher = {Verlag f{\"u}r Gespr{\"a}chsforschung}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {1617-1837}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-109254}, pages = {207 -- 241}, year = {2022}, abstract = {Bisherige linguistische Studien zum m{\"u}ndlichen Erz{\"a}hlen beziehen sich vornehmlich auf die Beschreibung verbaler und vokaler Verfahren. Erz{\"a}hlen findet jedoch h{\"a}ufig unter den Bedingungen der zeitlich-r{\"a}umlichen Ko-Pr{\"a}senz der SprecherInnen statt, die den Gebrauch von k{\"o}rperlichen und materiellen Ressourcen erm{\"o}glicht. Der vorliegende einleitende Beitrag des Themenheftes modelliert Erz{\"a}hlen daher als k{\"o}rpergebundene und verk{\"o}rperlichte Praktik, die es im Rahmen von interaktionalen und sequenzorientierten Analyseans{\"a}tzen zu beschreiben gilt. Im Anschluss an die Darstellung von Entwicklungslinien der soziolinguistischen und interaktional-gespr{\"a}chsanalytischen Untersuchung konversationellen Erz{\"a}hlens wird ein {\"U}berblick {\"u}ber bisherige Befunde zur multimodalen Ausgestaltung des Erz{\"a}hlens in der face-to-face-Interaktion gegeben. Abschlie{\"s}end werden grundlegende Fragestellungen skizziert, deren Beantwortung im Rahmen einer multimodalen Erz{\"a}hlanalyse die tats{\"a}chliche Alltagspraxis des Erz{\"a}hlens umfassender zu erschlie{\"s}en vermag.}, language = {de} }