@incollection{HoffmeisterSauer2021, author = {Toke Hoffmeister and Verena Sauer}, title = {„Un jetzt aufn deutschn Stroum asu ze fohrn …“/„… dormit de F{\"o}ihrer mit uns tofr{\"a}den is“. Charakteristika des Lautdenkmals reichsdeutscher Mundarten am Beispiel zweier Aufnahmen aus Bayern und Schleswig-Holstein}, series = {Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung}, editor = {Markus Hundt and Andrea Kleene and Albrecht Plewnia and Verena Sauer}, publisher = {Narr Francke Attempto}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-8233-9317-7}, issn = {0949-409X}, doi = {10.2357/9783823393177-12}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-107327}, pages = {285 -- 314}, year = {2021}, abstract = {Das „Lautdenkmal reichsdeutscher Mundarten zur Zeit Adolf Hitlers“ ist eine Sammlung von 300 Dialektaufnahmen aus Deutschland sowie weiteren 100 Aufnahmen aus {\"O}sterreich, die, initiiert vom Reichsbund deutscher Beamter, in den Jahren 1936 bis 1938 erhoben wurden. In der aktuellen Forschung ist noch nicht gekl{\"a}rt, ob die Sprecher in den Aufnahmen frei sprechen durften oder eher auf Basis eines vorbereiteten bzw. von den Initiatoren vorgegebenen Skripts agierten. Ziel des vorliegenden Beitrages ist es dementsprechend, die sprachlichen und inhaltlichen Besonderheiten in zwei Aufnahmen aus Bayern und Schleswig-Holstein herauszuarbeiten und damit die Frage nach einer thematischen Steuerung zu beantworten.}, language = {de} }