@incollection{AdamGrafHasse2021, author = {Noemi Adam-Graf and Anja Hasse}, title = {„Ich habe gar nicht gewusst, dass der B{\"u}ndnerdialekt so unterschiedlich sein kann“. Eine perzeptionslinguistische Untersuchung der Orte Chur, Trin und Trun an der deutsch-romanischen Sprachgrenze}, series = {Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung}, editor = {Markus Hundt and Andrea Kleene and Albrecht Plewnia and Verena Sauer}, publisher = {Narr Francke Attempto}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-8233-9317-7}, issn = {0949-409X}, doi = {10.2357/9783823393177-08}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mh39-107253}, pages = {185 -- 209}, year = {2021}, abstract = {Die sprachliche Situation im Kanton Graub{\"u}nden, wo eine Vielzahl von italienischen, romanischen und deutschen Variet{\"a}ten in lang andauerndem Kontakt stehen, ist bisher nur wenig beschrieben, eine wahrnehmungslinguistische Untersuchung steht noch ganz aus. Ausgehend von der Annahme, dass Salienz abh{\"a}ngig vom eigenen sprachlichen System und vom Sprecherwissen ist, wurde ein Experiment konzipiert, bei dem H{\"o}rer aus Graub{\"u}nden und Z{\"u}rich Aufnahmen aus drei B{\"u}ndner Orten, in denen R{\"a}toromanisch und Deutsch in unterschiedlichen Kontaktverh{\"a}ltnissen stehen, h{\"o}ren und kommentieren sollten. Dabei konnte gezeigt werden, dass B{\"u}ndner aufgrund ihres Sprecherwissens {\"u}ber die Variation in Graub{\"u}nden andere Merkmale wahrgenommen und die Aufnahmen anders charakterisiert haben als Z{\"u}rcher.}, language = {de} }